Handbuch

Alles, was Sie über Ihren Howler wissen müssen. Wie Sie ihn einrichten, eine Aufnahme oder einen Livestream starten und Dateien übertragen.

1. Audio anschließen

  1. Verbinden Sie den REC-Ausgang Ihres Mixers/Geräts direkt mit den RCA IN-Anschlüssen (A) Ihres Howler.
  2. (Optional) Sie haben keinen dedizierten REC-Ausgang an Ihrem Mixer verfügbar? Verbinden Sie einfach einen beliebigen Audioausgang Ihres Mixers/Geräts (z. B. den Master- oder Booth-Ausgang) mit den RCA IN-Anschlüssen (A) Ihres Howler. Verbinden Sie anschließend die RCA OUT-Anschlüsse (B) des Howler mit den Lautsprechern / dem PA-System.

2. Aufnahme mit Howler

  1. Setzen Sie Ihre microSD-Karte (A)* ein. Es kann bis zu 10 Sekunden dauern, bis Ihre microSD-Karte nach dem Einlegen/Einschalten von Howler initialisiert ist.
  2. Wählen Sie Ihr Aufnahmeformat (.MP3 oder .WAV) mit dem Modusschalter (B) aus. WAV bietet eine höhere Audioqualität, erzeugt jedoch größere Dateien mit einer maximalen Aufnahmedauer von etwa 3,5 Stunden pro Datei (≈4GB). Wenn dieses Limit erreicht ist, wird die Aufnahme automatisch in einer neuen Datei fortgesetzt, allerdings entsteht dabei eine kurze ~1-sekündige Audiolücke zwischen den Dateien. MP3 benötigt weniger Speicherplatz und ermöglicht Aufnahmen von bis zu etwa 40 Stunden pro Datei.
  3. Sie sind bereit, Ihr musikalisches Meisterwerk aufzunehmen! Drücken Sie RECORD (C), das ist der große Druckknopf oben, und beginnen Sie mit Ihrer Performance. Um die Aufnahme zu stoppen und zu speichern, drücken Sie RECORD (C) erneut.
* Anforderungen an die Formatierung der MicroSD-Karte

If you are using your own microSD card, which wasn’t supplied by us, please make sure it meets the following requirements:
– FAT32 formatted
– Class 10, UHS-I (U1)
– A2 class cards do not work
– SanDisk’s ‘Ultra’ & ‘Pro’ line cards do not work
– We have best experience with 16GB and 32GB cards of low/mid range brands (i.e. Samsung, Kingston) with specs: class 10, UHS-1 (U1), V10, A1
– If you buy/bought a SD-card through our Kickstarter/webshop it’s properly formatted by us.

We strongly recommend to get a 16GB or 32GB card as the work out of the box and don’t involve reformatting that may go wrong.

If you still go for a 64GB+ SD-card, please re-format to FAT32. To re-format 64GB+ cards to FAT32 you may need to install 3rd party software on Windows. Use 32kb cluster size/allocation unit size if asked. We have good experience with this Windows program. For macOS users: use the already installed Disk Utility app on your mac and use “MS-DOS (FAT)” as format type. This will result in FAT32 format.

If you are still encountering problems after formatting the SD-card to above specs, please fill in the contact form at the end of this page describing your problem and SD-card your are using.

2.1 Startsequenz

Beim Starten von Howler leuchtet die BATTERIE-Anzeige und nach einigen Sekunden kann die AUFNAHME-Taste möglicherweise kurz mehrmals blinken, was darauf hinweist, dass die microSD-Karte initialisiert wird. Danach ist Howler bereit zur Aufnahme.

2.2 Richtiges Aufnahmeverhalten

Howler nimmt korrekt auf, wenn die AUFNAHME-Taste dauerhaft blinkt und die PEGEL-Anzeige grün blinkt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt BATTERIE- und PEGEL-Anzeigen unten.

Wenn die AUFNAHME-Taste kurz nach dem Drücken aufhört zu blinken, stimmt etwas mit der microSD-Karte nicht oder die microSD-Karte ist voll.

3. Livestreaming/Filmen mit Howler

Möchten Sie Ihren Howler für einen Livestream, eine Videoaufnahme oder als Audio-Interface verwenden?

  1. Verbinden Sie einfach ein Smartphone oder einen Computer mit dem USB-C-Anschluss (A) Ihres Howler über ein USB-Kabel.*
  2. Stellen Sie den Modusschalter (B) auf STREAM/TRANSFER. Ihr Howler wird nun von Ihrem Smartphone oder Computer als externe Audioquelle erkannt. Sie können ihn auf Ihrer bevorzugten Streaming-Plattform auswählen, um Ihren Livestream zu starten. Ihr Mobilgerät sollte Howler automatisch als Audioeingang verwenden, wenn Sie eine Livestream- oder Kamera-App starten.

* iPhone-Nutzer mit Lightning-Anschluss benötigen einen Apple USB Kamera-Adapter oder unser Lightning pack, um externe USB-Geräte wie Howler anschließen zu können. Telefone/Geräte mit USB-C-Anschluss benötigen lediglich ein USB-C-Kabel für die Verbindung. Achten Sie darauf, dass das USB-C-Kabel Datenübertragung unterstützt. Wenn Sie Ihr Telefon während der Nutzung Ihres Howler aufladen möchten, können Sie unser USB-C pack verwenden.

Schauen Sie sich auch unseren Leitfaden zum Erzielen von Profi-Audio für DJ-Livestreams an, um Tipps & Tricks für das Beste aus Ihren Livestreams zu erhalten.

4. Batterie- und Pegelanzeigen

Wenn Ihre LEVEL-Anzeige rot blinkt, ist Ihre Lautstärke zu hoch. Reduzieren Sie die Lautstärke der Tonquelle, um Übersteuerungen in der Aufnahme zu vermeiden.

Lesen Sie unseren Beitrag über saubere, verzerrungsfreie Aufnahmen, um ausführlichere Informationen zur Aufnahme-Lautstärke zu erhalten.

Wenn Howler eingeschaltet ist, leuchtet die BATTERIE-Anzeige blau, wenn nicht geladen wird, rot beim Laden und grün, wenn der Akku vollständig geladen ist. Howler kann mit einer vollen Batterie etwa 30 Stunden aufzeichnen.

  • Die BATTERIE-Anzeige blinkt abwechselnd blau und rot, wenn noch etwa 1 Stunde Aufnahmezeit verbleibt. Sie können keine neuen Aufnahmen starten, bis Sie ein Ladegerät anschließen.
  • Die BATTERIE-Anzeige blinkt schnell rot, wenn der Akku vollständig entladen ist. Howler speichert die Datei automatisch auf der microSD-Karte kurz vor der vollständigen Entladung. Wir empfehlen, Howler während der Aufnahme zu laden, um auf Nummer sicher zu gehen.

Wenn die AUFNAHME-Taste kurz nach dem Drücken aufhört zu blinken, stimmt etwas mit der microSD-Karte nicht oder die microSD-Karte ist voll.

5. Verwendung des Dongles

Wenn Sie Ihr Telefon während der Nutzung Ihres Howler aufladen möchten, haben wir die passende Lösung für Sie. Mit dem Dongle können Sie sowohl Ihren Howler als auch ein Ladekabel mit Ihrem Telefon verbinden:

  1. Verbinden Sie den USB-C-Anschluss (A) Ihres Howler mit dem linken Anschluss (B) am Dongle.
  2. Schließen Sie das Ladekabel an den rechten Anschluss (C) an.
  3. Stecken Sie das Kabel des Dongles (D) in Ihr Telefon.

6. Dateien übertragen

Das Übertragen Ihrer Aufnahmen von der microSD-Karte im Howler auf Ihr Handy oder Ihren Laptop kann auf zwei Arten erfolgen. Sie können es mit einem USB-C-Kabel verbinden oder die microSD-Karte herausnehmen und in einen SD-Kartenleser einsetzen.

Für die Verbindung des Howler mit einem USB-C-Kabel an ein Handy haben wir zwei Schritt-für-Schritt-Anleitungen:

Haben Sie noch Fragen?

Sie finden nicht die Antwort, die Sie suchen? Stellen Sie Ihre Fragen über das Formular oder senden Sie uns eine DM in den sozialen Medien!