Richten Sie Ihr Howler Schritt für Schritt ein.
A) Verbinden Sie den REC-Ausgang Ihres Mixers/Geräts direkt mit den RCA-Eingangsanschlüssen Ihres Howler (IN).
B [Optional]) Sie haben keinen speziellen REC-Ausgang an Ihrem Mischpult zur Verfügung? Verbinden Sie einfach einen beliebigen Tonausgang Ihres Mischpults/Tongeräts (z.B. Master/Booth) mit den RCA IN-Anschlüssen Ihres Howler. Verbinden Sie dann die RCA-Ausgänge von Howler (OUT thru) mit dem PA-System.
A) Legen Sie Ihre MicroSD-Karte* ein. Es kann bis zu 10 Sekunden dauern, bis Ihre SD-Karte nach dem Einsetzen/Einschalten von Howler initialisiert wird.
B) Wählen Sie das Aufnahmeformat MP3 oder WAV mit dem Schalter B.
WAV bietet eine höhere Qualität, aber eine größere Dateigröße von maximal 3,5 Stunden (= 4 GB). Es wird automatisch eine neue Aufnahme erstellt, wenn die SD-Karte mit FAT32 formatiert ist.
MP3 ermöglicht Aufnahmen von maximal ~40 Stunden pro Dateigröße (FAT32) und keine Begrenzung der Aufnahmedauer bei exFAT.
C) Sie sind bereit, Ihr musikalisches Meisterwerk aufzunehmen! Drücken Sie die RECORD-Taste (große Drucktaste oben) und starten Sie Ihre Performance. Viel Glück und viel Spaß! Um die Aufnahme zu stoppen und zu speichern, drücken Sie erneut die RECORD-Taste.
*Die MicroSD-Karte muss im FAT32-Format vorliegen. exFAT funktioniert möglicherweise nicht.
Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihre Micro-SD-Karte die Anforderungen erfüllt:
– FAT32 formatiert
– Class 10, UHS-I (U1)
– Karten der Klasse A2 funktionieren nicht
– SanDisks ‚Ultra‘- und ‚Pro‘-Karten haben nicht funktionieren nicht
– Wir haben die besten Erfahrungen mit 16GB- und 32GB-Karten von Marken aus dem unteren und mittleren Preissegment (z.B. Samsung, Kingston) mit den Spezifikationen: Klasse 10, UHS-1 (U1), V10, A1
– Wenn Sie eine SD-Karte über unseren Kickstarter/Webshop gekauft haben, ist sie von uns ordnungsgemäß formatiert worden.
Wir empfehlen Ihnen dringend, eine 16- oder 32-GB-Karte zu kaufen, da diese sofort einsatzbereit sind und keine Neuformatierung erfordern, die schief gehen könnte.
Wenn Sie sich dennoch für eine 64GB+ SD-Karte entscheiden, formatieren Sie sie bitte auf FAT32 um. Um 64GB+ Karten auf FAT32 umzuformatieren, müssen Sie möglicherweise eine Software eines Drittanbieters unter Windows installieren. Verwenden Sie 32kb Clustergröße/Zuordnungseinheit, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wir haben gute Erfahrungen mit diesem Windows-Programm gemacht. Für macOS-Benutzer: Verwenden Sie das bereits installierte Festplattendienstprogramm auf Ihrem Mac und wählen Sie „MS-DOS (FAT)“ als Formattyp. Dies führt zu einem FAT32-Format.
Wenn Sie nach dem Formatieren der SD-Karte mit den oben genannten Spezifikationen immer noch Probleme haben, füllen Sie bitte das Kontaktformular am Ende dieser Seite aus und beschreiben Sie Ihr Problem und die von Ihnen verwendete SD-Karte.
Wenn Sie Howler starten, leuchtet die BATTERIE-Anzeige auf und nach ein paar Sekunden blinkt die RECORD-Taste ein paar Mal schnell auf, um anzuzeigen, dass die SD-Karte initialisiert wird. Danach ist Howler für die Aufnahme bereit.
Howler korrekt aufnimmt, wenn die Taste RECORD konstant blinkt und die Anzeige LEVEL grün blinkt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Farben der Anzeigen weiter unten.
Möchten Sie Ihr Howler für einen Livestream oder als Audio-Interface verwenden?
A) Schließen Sie einfach ein Smartphone oder einen Computer über ein USB-Kabel an den USB-C-Anschluss Ihres Howler an.
B) Schalten Sie den Schalter auf STREAM/TRANSFER. Ihr Howler wird nun von Ihrem Smartphone oder Computer als externe Audioquelle erkannt. Sie können es auf Ihrer bevorzugten Streaming-Plattform auswählen, um Ihren Livestream zu starten. Ihr mobiles Gerät sollte automatisch Howler als Audioeingang verwenden, wenn Sie eine Livestream-App oder eine Kamera-App starten.
*iPhone-Benutzer mit Lightning-Anschluss benötigen einen so genannten Apple USB-Kameraadapter, oder unser Lightning Pack, um externe USB-Geräte wie Howler anschließen zu können. Handys/Geräte mit USB-C-Anschlüssen benötigen lediglich ein USB-C-Kabel, um sich anschließen zu können. Stellen Sie sicher, dass das USB-C-Kabel die Datenübertragung unterstützt. Wenn Sie Ihr Telefon gleichzeitig aufladen möchten, benötigen Sie auch das Pack, für Telefone mit USB-C-Anschluss ist dies unser USB-C Pack.
Wenn Ihre LEVEL-Anzeige rot blinkt, drehen Sie die Lautstärke der Tonquelle herunter, um Clipping bei der Aufnahme zu vermeiden.
Wenn die RECORD-Taste nicht mehr blinkt, kurz nachdem Sie sie gedrückt haben, stimmt etwas mit der SD-Karte nicht, oder die SD-Karte ist voll.
Wenn Sie Ihr Smartphone aufladen möchten, während Sie Ihr Howler verwenden, haben wir das Richtige für Sie. Mit dem Dongle können Sie sowohl Ihr Howler als auch ein Ladekabel an Ihr Smartphone anschließen. Stellen Sie sicher, dass Sie den USB-C-Anschluss (A) Ihres Howler mit dem linken Anschluss des Dongles (B), das Ladekabel mit (C) und das Kabel des Dongles (D) mit Ihrem Smartphone verbinden.